Seminar
RESILIENTES FÜHREN – GESUNDE SELBSTFÜHRUNG – GESUNDE MITARBEITERFÜHRUNG
Ziele
• Kennenlernen der persönlichen Resilienfaktoren und
der organisationalen Resilienfaktoren
• Persönliche Standortbestimmung zur eigenen Resilienz
mit dem Resilienz-Check®
• Stärkung und Entfaltung der persönlichen Resilienzfaktoren
• Auseinandersetzung mit Führungsstil und Auswirkungen auf Gesundheit der Mitarbeitenden
• Kennenlernen von Strategien zur präventiven Gestaltung von resilienten Arbeitsbedingungen
• Sicherheit gewinnen im Umgang mit emotional überlasteten Mitarbeiter*innen
Inhalte
12 Resilienzfaktoren in den Bereichen
• Wandel/Veränderung
• Stabilität/Sicherheit
• Ich-Stärke/Gesunde Selbstfürsorge
• Gestaltung von Beziehungen
• Reflexionsfähigkeit, Achtsamkeit und Bewusstheit
• Gesunde Stress-Regulation und die persönlichen Stressbewältigungsfähigkeiten erweitern
• Faktoren der Resilienten Führung
• Resiliente Arbeitsbedingungen gestalten – der systemische Kontext für Resilienzentfaltung
• Der Einfluss des Führungsstils auf das Gesundheitserleben von Mitarbeiter*innen
• Gesunde Kommunikation und Gesprächsführung
• Resilienz in persönlichen und betrieblichen Veränderungs- und Transformationsprozessen
• Konstruktiver Umgang mit Mitarbeiter*innen in emotionalen Ausnahme-Situationen: Gesprächsführung in Krisengesprächen
• Zeit für die Bearbeitung konkreter Fälle aus dem Führungsalltag