Resilienz wird auch als „Innere Stärke” bezeichnet und ist die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen, sich von Rückschlägen zu erholen und daraus gestärkt hervorzugehen. Sie setzt sich aus verschiedenen Fähigkeiten zusammen, die auch in heiklen Situationen stabilisierend wirken.Als wesentlich für unsere psychische Gesundheit hilft uns diese innere Stabilität, sicher mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und besonnen zu agieren.Dies betrifft sowohl unser persönliches als auch berufliches Leben. Die Entwicklung der Resilienz beginnt bereits in der frühen Kindheit und lässt sich bis ins hohe Alter weiterentwickeln.
12 FAKTOREN-RESILIENZMODELL®

EIN BALANCEAKTDER WIDERSPRÜCHE?
Resilienz zeigt sich in einem reflektierten Umgang mit den Spannungsfeldern unseres Lebens: Wir spüren die Freude an Veränderung und Neuem und gleichzeitig das Bedürfnis nach Kontinuität. Wir pendeln zwischen gesunder Selbstfürsorge und gleichzeitig mit anderen in Beziehung sein zu wollen.
Die Fähigkeit zur Reflexion und Selbstregulation hilft uns für den Umgang mit Spannungsfeldern des Lebens und lässt uns als Menschen wachsen.